Treiber auf Treiber-World.de
Treiber
Suche
Info
Umfrage
Machen Sie regelmäßig eine Datensicherung?

JA
NEIN
EHER SELTEN
Rechtliches
Newsletter
  •  Abmelden
ct-Sonderheft zum Thema Media Center PC

07.06.2005

Am 13. Juni erscheint mit dem c't special "Media Center PC" ein Kompendium rund um den Umbau des heimischen PC zur Medienzentrale. Die Artikel unterstützen bei der Planung, helfen bei der Auswahl der optimalen Komponenten und liefern Praxis zur Windows XP Media Center Edition (MCE) sowie zum Linux Video Disk Recorder (VDR). Getestet wurden unter anderem digitale TV-Karten (DVB-T und DVB-S), Streaming-Clients, Soundkarten und Boxensets, Media-Center-Software, Werbeblocker und Fernbedienungs-Kits zur bequemen Steuerung des PC von der Couch aus.

Auf der Heft-CD findet sich die vierte Auflage der Debian-basierten c't-VDR-Distribution. Die Software verwandelt einen PC - auch älterer Bauart - in einen digitalen Videorecorder mit allerhand Extras. Die c't-VDR-Distribution enthält sowohl die stabile VDR-Version (1.2) als auch die Entwicklerversion (1.3), ermöglicht die Wahl zwischen Kernel 2.4 und 2.6 und bringt ein Konfigurationsfrontend zur Paketauswahl mit, das auch nach der Erstinstallation benutzbar bleibt. Besonderer Leckerbissen ist das Plug-in für Xine, um ohne teure DVB-Karte mit MPEG-2-Decoder die VDR-Ausgaben per Software-Player darzustellen. Ein minimales X11-Sytem inklusive eines Schnappschusses der Linux-Media-Center MythTV und Freevo runden die Distribution ab. Natürlich gibt es auch passende Software für Windows, unter anderem Media Portal 0.1.2, TVcentral 1.16 (120-Tage-Version), weitere Media Center zum Ausprobieren und Plug-ins für die MCE.

Das Sonderheft ist ab dem 13. Juni im gut sortierten Zeitschriftenhandel erhältlich und schon jetzt im heise online-Kiosk zu bestellen. Der Preis liegt bei 8,50 Euro.

Diese Nachricht diskutieren im TreiberForum


Nachrichtenübersicht

USA setzen Hacker-Netzwerk schachmatt

In den USA hat das US-Justizministerium ein Hacker-Netzwerk schachmatt gesetzt welches sich für den Diebstahl von Bankinformationen und über 100 Millionen US-Dollar finanzielle Schäden verantwortlich zeichnete.... mehr ...

SMS-Versand stark gesunken

Nach den aktuellen Zahlen des IT-Branchenverbandes Bitkom belief sich die Zahl der verschickten SMS-Nachrichten im Jahr 2013 auf 37,9 Milliarden und entspricht einem Rückgang von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. V... mehr ...


Informationen

Diese Seite verlinken
HTML BBCode

Treiber zum direkten Download
Samsung CX713MP Daytek DT-1701M2/MPR
Lenovo 3000 N100 0768-BSG Hewlett-Packard LaserJet 4345mfp
Samsung YP-Z5FZB/ELS Airis D620SU
Version 2016-08-28