|
Youtube siegt gegen GEMA |
30.08.2010
Das Videoportal Youtube kann einen Etappensieg gegen die GEMA feiern wodurch nun nicht 600 Musikvideos gesperrt werden müssen. Die GEMA hatte beim Hamburger Landgericht einen Antrag zur Löschung besagter Videos beantragt aber erhielt nun eine Absage. Zwischen Youtube und der Musikverwertungsgesellschaft gibt seit dem vergangenen Jahr einen Streit. Im März 2009 endetet ein erster Vertrag mit der GEMA und im Mai diesen Jahres hatte Youtube dann die Verhandlungen abgebrochen. Die Richter hatten ihre Entscheidung damit begründet nach der es unglaubwürdig sei, dass die GEMA erst vor der Antragstellung von den 600 Musikvideos erfahren soll. Nach eigenen Angaben hat das Videoportal mit anderen Verwertungsgesellschaften in Europa auch Verträge geschlossen aber zu erheblich geringeren Sätzen.
Im Gegensatz dazu forderte die GEMA einen deutlich höheren Satz für die bei Youtube abrufbaren Musikvideos. Die Musikvideos sind einer der Gründe für den großen Erfolg von Youtube besonders bei den jungen Usern. Vor vier Jahren hatte der US-Suchmaschinenkonzern Google das Videoportal für 1,6 Milliarden US-Dollar übernommen. Seit der Übernahme hat Google die Videoseite massiv ausgebaut und täglich gibt es nach Konzernangaben mit Stand Mai 2010 rund zwei Milliarden Videoabrufe.
|
Nachrichtenübersicht |
In Thailand hat die Zentralbank (Bank of Thailand) die Bitcoins als Zahlungsmittel verboten. Die virtuelle Währung darf weder gekauft noch verkauft oder zur Bezahlung eingesetzt werden. Der Versand und Empfang von Bitcoi... mehr ...
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Strategy Analytics wurden im zweiten Quartal 2013 auf der ganzen Welt insgesamt 51,7 Millionen Tablets abgesetzt und entspricht einem Anstieg von 43 Prozent gegenüber de... mehr ...
|
Treiber zum direkten Download |
|
|