|
Unechte Bewertungen zum WeTab zugegeben |
05.10.2010
Der Chef der Berliner Firma Neofonie, Helmut Hoffer von Ankershoffen hat gefälschte Bewertungen seines WeTab beim Onlinekaufhaus Amazon zugegeben und hat sofort seinen Sitz als Geschäftsführer der WeTab GmbH geräumt. Gemeinsam mit seiner Frau Sandra hatten beide unter den Namen Peter Glaser und Claudia Kaden positive Rezensionen verfasst. Die zwei unechten Bewertungen loben das Tablet WeTab in höchsten Tönen.
Im sozialen Netzwerk Facebook kam es danach zu heftigen Diskussionen darüber ob die Bewertungen unter Pseudonymen verfasst worden sein könnten. Der Amazon-Wunschzettel verriet die beiden allerdings, da sie vergessen hatten ihn auf "Privat" zu stellen. Der Blogbetreiber Richard Gutjahr hat Screenshots der Wunschzettel aufgenommen. In einer Pressemitteilung gab Hoffer von Ankershoffen schließlich zu, die zwei Rezensionen selbst verfasst zu haben aber stehe hinter dem was er da geschrieben habe. Er entschuldigte sich dafür nicht seinen echten Namen verwendet zu haben.
Seine Tätigkeit als Geschäftsführer läßt er nun bis auf weiteres ruhen. Die Geschäftsführung übernimmt nun Tore Meyer, der Chef der Firma 4tiitoo und zweiter Geschäftsführer der WeTab GmbH. Beide Unternehmen haben ein Joint-Venture beschlossen sind gleichberechtigte Partner. Wie sich die unechten Bewertungen auf den Verkauf des WeTab auswirken muss abgewartet werden.
|
Nachrichtenübersicht |
In Thailand hat die Zentralbank (Bank of Thailand) die Bitcoins als Zahlungsmittel verboten. Die virtuelle Währung darf weder gekauft noch verkauft oder zur Bezahlung eingesetzt werden. Der Versand und Empfang von Bitcoi... mehr ...
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Strategy Analytics wurden im zweiten Quartal 2013 auf der ganzen Welt insgesamt 51,7 Millionen Tablets abgesetzt und entspricht einem Anstieg von 43 Prozent gegenüber de... mehr ...
|
Treiber zum direkten Download |
|
|