In Deutschland wurde beim Verkauf von E-Books ein Umsatz von 38 Millionen Euro erzielt. Der Umsatzanstieg belief sich der Gesellschaft für Konsumforschung (Gfk) zufolge auf 77 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Auf dem deutschen Buchmarkt haben die elektronischen Bücher bezogen auf den Umsatz allerdings nur einen geringen Anteil von etwa 1 Prozent. Wie die GfK berichtet, sind 4,7 Millionen kostenpflichtige E-Books im Jahr 2011 auf den Rechnern, Tablets und Smartphones gelandet.
Rund 1,2 Prozent der Deutschen ab zehn Jahren erwarben den Zahlen zufolge ein E-Book. Ein Großteil der elektronischen Bücher und zwar 85 Prozent decken den Bereich Belletristik ab. Sehr beliebt sind die Genres Fantasy, Science-Fiction und Spannung. Der klassische eBook-Leser sei 40 bis 49 Jahre alt, habe eine mittlere Ausbildung und verfüge über ein höheres Einkommen. Laut Stand Januar 2012 verfügen 1,6 Millionen Deutsche über einen eBook-Reader und entspricht einer Steigerung von 1,22 Millionen gegenüber dem Vorjahr.