Der US-Dienstleister Invent-A-Part hat mit dem Rigidbot einen neuen 3D-Drucker entwickelt, der nun auf der Crowdfunding-Plattform Kickstarter im Vorfeld einer Serienproduktion finanziert wird. Die Markteinführung soll im September 2013 erfolgen und zwei Modelle erhältlich sein. Der Rigidbot soll 500 US-Dollar und der Rigidbot Big mit 900 US-Dollar etwas teurer sein. Die Konkurrenten wie der Makerbot Replicator 2 sind mit über 2000 US-Dollar derzeit nicht für jeden Anwender erschwinglich. Der Rigidbot kann 3D-Objekte mit einer Größe von 25,4*25,4*25,4 Zentimetern drucken.
Die zweite Modellausführung Rigidbot Big 900 druckt Gegenstände von bis zu 30,4*40,6*25,4 Zentimetern Größe. Beim 3D-Druck können die Materialien
ABS und PLS eingesetzt werden wobei der Hersteller allerdings PLA-Drähte empfiehlt. Es wird auf das Schmelzschichtungsverfahren gesetzt. Der Drucker befindet sich in einem soliden Stahlrahmen. Auf Kickstarter kann der Rigidbot starkes Interesse für sich verbuchen und zwar sind bisher über 102.000 US-Dollar von 222 Unterstützern eingesammelt worden. Das Ziel von 31.500 US-Dollar wurde somit schon jetzt übertroffen obwohl das Projekt erst am 10.Mai 2013 endet.