Der US-Elektronikkonzern
Texas Instruments übernimmt für 6,5 Milliarden US-Dollar den Chiphersteller
National Semiconductor. Die Übernahme hat von den Verwaltungsräten der beiden Unternehmen bereits die Zustimmung erhalten. Die Aktionäre müssen nun noch grünes Licht geben und die Kartellbehörde zustimmen. Wenn diese beiden Hürden überwunden sind, kann der Firmenkauf abgeschlossen werden.
Die Kartellwächter dürften die Unternehmen wohl bis ins kleinste Detail anschauen.
Texas Instruments hat eine führende Position bei analogen und integrierten Prozessoren. Die Prozessortypen finden sich in Taschenrechnern, Haushaltsgeräten, Handys, Computern, Fernsehern und Industrieanlagen. Nach Konzernangaben beläuft sich der Marktanteil auf 14 Prozent und bei
National Semiconductor sind es 3 Prozent. Laut Don McLeod, dem Chef von
National Semiconductor würden sich die beiden Firmen ergänzen. Die Aktionäre haben für ihre Aktien ein Übernahmeangebot von 25 US-Dollar pro Aktie erhalten während sich der Aktienkurs am Montag auf 14 Prozent belief.