28.06.2010
Nach einer aktuellen Marktstudie des EITO (European Information Technology Observatory). besteht bei MP3-Playern in Deutschland ein starker Rückgang. Der Umsatz wird demnach im laufenden Jahr 2010 um 21 Prozent auf 400 Millionen Euro sinken während bei den Absatzzahlen mit einem Minus von 14 Prozent auf 5,7 Millionen MP3-Player gerechnet wird. Zur Jahrtausendwende erlebten die mobilen Musikplayer ihren stärksten Boom und dabei war das Jahr 2005 mit rund 700 Millionen Euro Umsatz in Verbindung mit 8,4 Millionen verkauften MP3-Playern das bisherige Spitzenjahr.
Der Rückgang fällt in Deutschland geringer aus als in der gesamten EU. In Europa werden nach Angaben der EITO rund 28,6 Millionen Geräte verkauft und ein Umsatz von 2,6 Milliarden Euro erzielt werden. Dies entspricht einem Minus von jeweils 15 Prozent. Auf dem britischen Markt wird der Umsatz um 22 Prozent auf 630 Millionen Euro sinken und es wird ein Absatzrückgang von 20 Prozent auf 5,5 Millionen MP3-Player gerechnet. Die Nachfrage nach reinen MP3-Player sinkt bereits seit Jahren, da die meisten modernen Smartphones, Handys und Autoradios über eine MP3-Funktion verfügen.
|