Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Gartner sind 472 Millionen Smartphones im Jahr 2011 verkauft worden und entspricht einer Steigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Anteil der Smartphones auf dem deutschen Mobilfunkmarkt wird den Marktforschern zufolge dieses Jahr auf 55 Prozent steigen und für 76 Prozent des Handy-Umsatzes verantwortlich sein, berichtete der Branchenverband Bitkom am heutigen Donnerstag. Laut der Bitkom werden die Smartphone-Verkäufe im Jahr 2012 auf 15,9 Millionen Einheiten zulegen und wären 35 Prozent mehr als 2011.
Der Umsatz wird sich der Prognose zufolge auf 5 Milliarden Euro belaufen. Der Gesamtabsatz dürfte den Berechnungen nach bei 28,9 Millionen Handys liegen und einem Absatzplus von 5,5 Prozent entsprechen. Das Unternehmen Apple sei Gartner zufolge im Jahr 2011 mit einem weltweiten Marktanteil von 19 Prozent der dominierende Smartphone-Hersteller.
Das Betriebssystem Google Android beherrschte mit 50 Prozent Marktanteil im vierten Quartal 2011 allerdings den Markt der Smartphone-Plattformen. Auf den zweiten Platz landete Apple iOS mit 23,8 Prozent und danach folgte Nokia Symbian dessen Anteil sich auf 11,7 Prozent belief. Im Jahr 2012 hatte sich der Gesamtabsatz der Handys nach den Zahlen der Marktforscher auf 1,8 Milliarden Geräte belaufen.