08.03.2011
Der VoIP-Anbieter Skype wird seine VoIP-Software in Zukunft mit Werbebannern ausstatten. Nach Konzernangaben sollen die Werbeschaltungen die Nutzung des Programms nicht beeinträchtigen. Bisher hatte das Unternehmen seine Einnahmen vorwiegend mit Gebühren für Telefonate in das Festnetz und Mobilfunknetz erzielt. Zur Zeit besteht eine Zusammenarbeit mit Groupon, Visa und weiteren Unternehmen.
Die Werbeschaltungen sollen zunächst nur in Deutschland, Großbritannien und den USA geschaltet werden. Laut den aktuellen Plänen soll vorerst nur ein Werbebanner täglich eingeblendet werden. Es sind keine PopUps oder Unterbrecherwerbung geplant. Eine Identifikation einzelner User soll nach Angaben von Skype bei der Erfolgskontrolle nicht möglich sein. Die Trackingfunktion kann vom Anwender deaktiviert werden. Die abgeschaltete Trackingfunktion kann allerdings dazu führen, dass dann deutsche User ein Werbebanner aus den USA oder Großbritannien sehen. Die Nutzung der VoIP-Software Skype ist für Videogespräche und VoIP-Telefonate kostenlos. Nur wer in das Festnetz oder das Mobilfunknetz telefoniert, muss dafür entsprechende Gebühren an Skype zahlen.
|