Der Telekommunikationskonzern Vodafone Deutschland hat den SMS-Nachfolger und Kommunikationsdienst Joyn gestartet. Die Kunden können darüber chatten, Videos, Dateien und Fotos austauschen. Die Videotelefonie wird ebenfalls unterstützt. Die GSM Association entwickelte Joyn unter den Namen Rich Communications Suite enhanced (RCS-e) und soll als Konkurrenz zum beliebten Whatsapp oder Apple Messages etabliert werden.
Seit dem gestrigen Mittwoch steht Joyn als App für Google Android 2.2 und höher zur Verfügung. In wenigen Wochen sollen erste Smartphones erscheinen, auf denen bereits der Kommunikationdienst vorinstalliert wurde. Nach Angaben von Vodafone soll Joyn bald für andere Betriebssysteme verfügbar sein. Wenn LTE genutzt werden sollte, dann erfolgt die Sprach-, und Videotelefonie über die Datenverbindung. Die Vodafone SuperFlat-Tarife mit SMS- und Datenflatrate beinhalten Joyn. Wer einen Prepaidtarif des Anbieters nutzt, kann den Kommunikationsdienst ebenfalls verwenden aber da wird dann über das Inklusiv-Volumen abgerechnet.