Der Onlineshop Rossmann Online hat den Bezahldienst Paypal als Zahlungsmöglichkeit abgeschaltet. Das Unternehmen versuchte dem Drogerieshop die Abrechnung von kubanischen Waren per Paypal abzurechnen. Die Dirk Rossmann GmbH hatte daraufhin mit eindeutigen Worten gegen den Onlinezahldienst gewandt, das US-Recht durchzusetzen und begründete dies mit einer Einmischug in die Entscheidungsfreiheit der Kunden. Seit wenigen Monaten versucht Paypal deutschen Onlineshops zu verbieten Kuba-Produkte anzubieten, da die USA ein Embargo gegen das Land erhoben haben.
Die Abschaltung Paypals als Zahlungsoption sei im Interesse der Kunden, wie Rossmann Online in seiner Erklärung betont. Die Webseite Portalamerika21.de hatte zuerst über den Streit der zwei Firmen berichtet. Am 25.August 2011 versuchte Bardealer.de per Schnellentscheid eine einstweilige Verfügung gegen Paypal zu erreichen. Die Firmen Rum Paradise, Getränke Paradies Wolf, Kölner Rum Kontor, Weinquelle Lühmann und das Netzwerk Kuba unterstützen diese Forderung. Die Konten der Firmen wurden durch Paypal eingefroren. Die Auseinandersetzung zwischen Paypal und den Händlern besteht seit Ende Juli. Der Zahldienst verstößt mit seinen Zahlverboten gegen eine Verordnung des EU-Rats nach der Rechtsakte aus einem Drittland nicht gelten. Das Kuba-Embargo wurde darin als nichtig erklärt.