Die beiden TV-Konzerne RTL und ProSiebenSat.1 AG kündigten im Sommer letzten Jahres die Einrichtung einer Videoplattform an. Nach den Planungen soll die Plattform als einheitliche Abrufstation von Sendungen der privaten und öffentlich-rechtlichen TV-Sender aufgebaut werden. Ein Gemeinschaftsunternehmen der zwei Privatsender sollte für den Betrieb der Videoplattform verantwortlich sein. Der Aufbau der Videoplattform scheint jetzt gescheitert zu sein, wie die Financial Times Deutschland nun berichtet.
Das Bundeskartellamt möchte eine solche Plattform nach dem Vorbild des US-Videoportals Hulu nicht genehmigen. Die Sender bestätigten dies mittlerweile der Zeitung. Die anderen Privatsender und die öffentlich-rechtlichen TV-Sender wurden zu einer Beteiligung an der Videoplattform eingeladen. Nun stellte das Bundeskartellamt allerdings neue Forderungen aber diese seien für RTL nicht akzeptabel gewesen. Die Sender können noch bis zum 10.März 2011 eine Stellungnahme abgeben. Auf der US-Videoplattform Hulu.com können ganze Filme und Serien kostenlos angeschaut werden. Ein solches Angebot gibt es in Deutschland bisher noch nicht und ist sehr bedauerlich.