Der Musikempfehlungsdienst Pandora ging gestern an die Börse und am ersten Handelstag stieg die Aktie auf 26,00 US-Dollar. Einen Tag später wurde ein Rückgang auf 17,45 US-Dollar verzeichnet. Der Ausgabekurs hatte sich auf 16 US-Dollar belaufen und mit dem IPO konnten 235 Millionen US-Dollar eingenommen werden. Rund 90 Millionen User hat Pandora und jede Sekunde kommt ein neuer Nutzer hinzu. Nach Angaben von Marktforschern dominiert der Anbieter mit über 50 Prozent den Markt für kommerzielles Onlineradio in den USA.
Bei dem Musikempfehlungsdienst wird der Musikgeschmack des Users erkannt und dann die entsprechenden Songs abgespielt. Das Unternehmen befindet sich noch in der Verlustzone und zwar sind seit Jahresanfang bereits minus 9 Millionen US-Dollar erzielt worden. Die Songs sind für Pandora nicht kostenlos sondern es müssen Lizenzgebühren gezahlt werden. Die Stimmung an den Börsen ist gut und bedeutet für Internetfirmen, die einen Börsengang wagen bereits hohe Kurssteigerungen am ersten Handelstag. Vor rund elf Jahren gab es mit der
New Economy einen ähnlichen Hype und führte zu einem milliardenschweren Börsencrash.