25.08.2010
Nach einer aktuellen Umfrage des Deutschen Industrie-, und Handelskammertages und der Zertifizierungsfirma Trusted Shops wird in Deutschland mittlerweile jeder siebte online gekaufte Artikel zurückgeschickt. An der Umfrage nahmen knapp 400 Shopbetreiber teil. Die Verbraucher können mit Inanspruchnahme des Widerspruchrechts bei Onlinegeschäften bestellte Artikel innerhalb von 14 Tagen ohne Angaben von Gründen zurücksenden.
Ein Großteil der Waren käme im schlechten Zustand zurück und etwa 80 Prozent der an der Umfrage beteiligten Firmen klagte über Missbrauchsfälle.
Dies betrifft besonders zeitweise genutzte Produkte wie zum Beispiel Zelte oder Abendkleid, die nach einmaligen Gebrauch wieder an den Onlinehändler zurückgesandt werden. Von den Umfrageteilnehmern gaben 33 Prozent an, dass die zurück erhaltene Ware einen Wertverlust von 30 Prozent und mehr habe. Ein Wiederverkauf von Hygieneartikeln wozu etwa Kontaktlinsen gehören sei unmöglich.
Die Preise für Hygieneartikel heben 35 Prozent der Onlinshops daher höher an. Die Bundesregierung möchte trotz der Umfrage-Ergebnisse das Widerrufsrecht aber dennoch nicht überarbeiten.
|