09.05.2005
Motorola stellte vor kurzem einen Prototypen des so genannten NED, Nano Emissive Display, vor. Mit den Nano-Röhren soll man einen Vorteil von herkömmlichen LCD und Plasma Displays erringen, der sich sowohl auf der funktionellen als auch im preislichen Ebene bemerkbar machen soll. Was sind eigentlich Nano-Röhren? Hierbei handelt es sich um Hohlkörper, die seit einiger Zeit ihren Platz in der Computertechnologie erkämpfen. Jedoch war die Nutzung dieser Technologie bislang eher auf die Forschung beschränkt. Schließlich hat es Motorola, die übrigens die Produktion der neuen Displays nicht selbst übernehmen wollen, sondern die Lizenzierung anderen Firmen vorbehalten, geschafft ein seit Jahren erforschtes Gebiet, das der Field Emitting Displays mit dem NED zu revolutionieren. Die Pläne mit dem momentanen Prototypen sind groß. So soll das 4,7 Zoll kleine Technikwunder in einem 42 Zoll großen HDTV Bildschirm verwendet werden und eine Auflösung von 1280x720 Pixeln liefern. Bereits jetzt können sich Firmen bei sofortiger Übernahme des Projektes eine Marktreife in rund zwei Jahren vorstellen. Zu den enormen Vorteilen zählen unter Anderem die starke Helligkeit, so dass selbst bei Tageslichteinfall ein unproblematisches Ablesen möglich sein wird, sowie die kurze Reaktionszeit wie sie bisher nur von CRT-Monitoren bekannt ist. Ebenfalls soll es zu genannten Konkurrenzdisplays kaum erkennbare Unterschiede in Farbkraft und –intensivität geben, wobei wie bereits erwähnt die Produktionskosten durch eine Minderung der Arbeitsschritte gesenkt werden können. Lassen wir uns überraschen wie schnell die neue Technologie wirklich für den Endverbraucher attraktiv wird und ob die genannten Versprechungen wirklich gehalten werden können.
|