Der US-Softwarekonzern Microsoft und der südkoreanische Handyhersteller Samsung haben ein Patentabkommen vereinbart. Nach der Vereinbarung erhält Microsoft entsprechende Provisionen für die Hälfte der in den USA verkauften Android-Geräte. Das Unternehmen HTC hat bereits eine ähnliche Regelung vereinbart. Die beiden Konzerne wollen das mobile Betriebssystem MS Windows Phone 7 gemeinsam weiterentwickeln. Es ist die siebte Firma mit denen der Softwarehersteller eine solche Vereinbarung getroffen hat. Die Konzerne Acer, General Dynamics Itronix, Onkyo, Velocity Micro, Viewsonic und Wistron vereinbarten ein Patentabkommen mit Microsoft.
Seit Jahren soll das Betriebssystem Linux rund 235 Microsoft-Patente verletzen aber welche Patente dies genau sind, dies wurde bislang noch nicht mitgeteilt und dennoch gehen viele Unternehmen eine Lizenzvereinbarung ein. Wenn sich eine Firma gegen eine solche Lizenzvereinbarung weigert, dann droht eine Klage und könnte dann sehr teuer werden. Der US-Handyhersteller Motorola hat bislang keine Vereinbarung mit Microsoft. Vor wenigen Wochen hatte Google das Mobilfunkgeschäft von Motorola erworben und so seine Stellung auf dem Smartphone-Markt stärken.