Der Marktanteil des mobilen Betriebssystems Microsoft Windows Phone belief sich im Januar 2012 auf dem deutschen Markt auf nur 7,3 Prozent. Im Dezember 2011 hatte er sich noch auf 15,3 Prozent belaufen und entspricht somit einem Rückgang von 8 Prozent. Die Kooperation mit dem angeschlagenen finnischen Handyhersteller Nokia sollte die Position von Microsoft auf dem Smartphone-Markt stärken. Jedoch konnten die Planziele bisher nicht erreicht werden. Der Handyabsatz mit Nokia Windows Phone Smartphones lag im vierten Quartal 2011 weltweit bei nur rund 1 Million Handys.
Die Markteinführung des ersten Modells Nokia Lumia 800 erfolgte in Deutschland im November 2011. Das Smartphone wurde zwar stark beworben aber beim Marktanteil musste Nokia ein Minus verbuchen. Der Marktanteil belief sich auf 24,3 Prozent nach 39 Prozent im vergangenen Jahr. Die beiden Betriebssysteme Apple iOS und Google Android konnten ihre Marktstellung hingegen ausbauen während Blackberry mit einem sinkenden Marktanteil zu kämpfen hatte. Laut Nokia besteht kein Plan B, sollte der Wechsel auf MS Windows Phone nicht erfolgreich auf dem Smartphone-Markt sein.