Nach einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Informa Telecoms &
Media werden die Messengerdienste wie WhatsApp den klassischen SMS-Versand bei der Zahl der verschickten Nachrichten deutlich übertreffen. Laut den Marktforschern dürften es bis zum Jahresende 2013 täglich 41 Milliarden Messenger-Nachrichten sein während sich die Zahl der SMS-Nachrichten nur auf rund 19,5 Milliarden belaufen dürfte.
Der einzelne Messenger-Nutzer versendet der Studie zufolge nur rund 33 Nachrichten pro Tag und der SMS-Nutzer nur 5 Kurzmitteilungen täglich. Rund 3,5 Milliarden SMS-Nutzer stehen etwa 586 Millionen Messenger-Anwendern gegenüber. Wie die Marktforscher berichten, dürfte die SMS allerdings nicht verschwinden, weil ein Anwender der WhatsApp oder eine anderen Dienst nutzt, auf SMS zurückgreift wenn der Empfänger keinen Messenger-Dienst haben sollte.
Das SMS-Volumen dürfte dem Studienergebnis nach bis 2016 trotz der Konkurrenz durch Messengerdienste weltweit weiter zulegen. Jedes Handy und Smartphone unterstützt den SMS-Versand während man Messenger-Nachrichten nicht mit jedem Handymodell versenden kann.