Nach einer aktuellen Studie der Marktforschungsfirma Gartner (http://www.gartner.com/it/page.jsp?id=2194017) konnte der chinesische Computerhersteller
Lenovo seinen Marktanteil auf 15,7 Prozent steigern und wurde damit zum größten PC-Hersteller der Welt. Der bisherige Marktführer
Hewlett-Packard (HP) zeichnete sich für einen Marktanteil von 15,5 Prozent verantwortlich nach 17,0 Prozent im Vorjahr. Auf den dritten Platz landete
Dell mit 10,1 Prozent, gefolgt von
Acer und
Asus mit 9,9 bzw. 7,3 Prozent.
Der PC-Absatz belief sich in der Welt auf 87,5 Millionen Einheiten und entspricht einem Rückgang von 8,3 Prozent im Vergleich zum letzten Jahr. Der PC-Markt in den USA verschlechterte sich enorm, da die PC-Verkäufe um 13,8 Prozent auf 15,3 Millionen Rechner gefallen waren. In der Region EMEA (Europa, Naher Osten und Afrika) hatte sich der Absatz auf 25,8 Millionen PCs belaufen und sind 8,7 Prozent weniger als im Jahr 2011. Im Rahmen der Studie wurden die Absatzzahlen für das dritte Quartal 2012 bezogen auf den PC-Weltmarkt ermittelt.