Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland hat damit begonnen sein bestehendes Breitbandnetz auf eine Bandbreite von 100 Gigabit pro Sekunde aufzurüsten. Das Unternehmen Adva Optical Networking wurde mit der Aufrüstung beauftragt und hatte dafür 26 Netzknoten eingerichtet, die sich für die Breitbandversorgung von 50 Standorten verantwortlich zeichneten.
Bei der Aufrüstung kommt die 10G- und 100G-Übertragungstechnik in Kombination mit Multi-Degree ROADMs zum Einsatz. Es handelt sich bei der nun errichteten Fiber Service Platform 3000 um ein WDM-System welches der Bündelung von Daten- Video- Datensicherung- und Sprachdiensten per Glasfaser dient. Nun können mehr Teilnehmer an das Netz angeschlossen werden als bisher, die zusätzlich von einer höheren Bandbreite profitieren.
Eine hohe Bandbreite wird in der heutigen Zeit immer wichtiger, weil die neuen Web 2.0-Anwendungen entsprechende Anforderungen haben und dementsprechend die Breitbandnetze aufgerüstet werden müssen. Wann die Kunden von Kabel Deutschland eine höhere Bandbreite erhalten werden, darüber sind derzeit noch keine Informationen bekannt.