Das Berliner WLAN-Netz Public Wifi Berlin erlebt nach Angaben des Betreibers Kabel Deutschland eine starke Nutzungsrate. In den ersten sechs Monaten seien 250.000 Zugriffe auf bislang verfügbaren 55 WLAN-Hotspots gezählt worden. Die funkbasierten Internetzugänge stehen in den Berliner Bezirken Charlottenburg, Mitte, Prenzlauer Berg, Schöneberg, Tiergarten und Wilmersdorf zur Verfügung. Die Einwohner und Besucher können darüber 30 Minuten lang kostenlos im Netz surfen.
Zur Nutzung ist nur ein Tablet, Smartphone, Notebook oder Netbook mit WLAN-Modem erforderlich. Alle Kabel Deutschland Kunden die sich registrieren, können die WLAN-Hotspots zeitlich unbegrenzt nutzen. Die WLAN-Zugänge befinden sich an Strassen und Plätzen, die stark frequentiert werden. Nach den Planungen sollen bis zum Sommer dieses Jahres weitere 50 Hotspots in Berlin verfügbar sein darunter zehn Zugänge im Stadtzentrum von Potsdam. Die kostenlose App Hotspotfinder zeigt alle verfügbaren Hotspots an. Das kleine Programm kann im Google Play Store und
Apple App-Store heruntergeladen werden.