26.07.2011
Der US-Suchmaschinenkonzern Google hat die Firma Pittsburgh Pattern Recognition (Pittpatt) übernommen. Das Unternehmen ist eine Ausgründung des Robotik-Instituts der Carnegie Mellon University und hat sich auf die Gesichtserkennung auf Fotos sowie Videos spezialisiert. Der Kaufpreis ist unbekannt aber dürfte angemessen gewesen sein. Vor fünf Jahren bereits hatte der Suchmaschinenanbieter mit Neven Vision eine Firma erworben deren Fokus die biometrische Gesichtserkennung ist. Die Fotosoftware Google Picasa wurde mit der Technik entsprechend erweitert.
Laut Konzernangaben im April dieses Jahres sei nicht geplant, die Gesichtserkennung in Smartphone-Apps zu integrieren. Google gab allerdings bekannt, auf öffentlich einsehbaren Fotos wie auf Facebook darauf befindliche Personen mit deren Namen verbinden zu können. Die US-Medien spekulieren nun, dass die Gesichtserkennung im neuen sozialen Netzwerk Google+ eingebaut werden könnte. Wer im Netz unterwegs ist, der sollte streng auf seine Privatsphäre achten und keine Fotos der letzten feuchtfröhlichen Party oder ähnliches veröffentlichen, denn mit der Gesichtserkennung könnt es sonst peinlich werden.
|