Der US-Suchmaschinenanbieter Google hat unter dem Namen Google Drive seinen eigenen Online-Speicher für die User gestartet. Die Privatuser und Firmen erhalten fünf
Gigabyte kostenlosen Speicher. Wer einen höheren Speicherbedarf hat, der muss dafür eine entsprechend monatliche Grundgebühr an den Konzern zahlen. Der Onlinespeicher wurde eng mit anderen Diensten wie der Bürosoftware Google Docs oder dem sozialen Netzwerk Google Plus verbunden.
Nach Angaben des Google-Managers Sundar Pinchai handelt es sich bei Google Drive um eine zentrale Komponente der Suchmaschinendienste. Im Netz kann der virtuelle Speicher über die Webadresse drive.google.com abgerufen werden. Es werden Programme für Rechner mit Windows oder Apple MacOS X angeboten mit denen die Dateiverwaltung sich leichter gestalten soll. Eine Android-App für Smartphones steht ebenfalls zur Verfügung. Die Basisversion mit 5 GB Speicher ist kostenlos während 2,50 US-Dollar pro Monat für 25 GB berechnet werden und 5 US-Dollar monatlich werden bei 100 GB fällig. Bei einem Speichervolumen von 1000 GB müssen 50 US-Dollar monatlich gezahlt werden.