Der US-Suchmaschinenkonzern Google hat die "soziale Suche" in Deutschland gestartet. Die Funktion wurde bereits im Oktober 2009 aber nur für Testzwecke eingeführt. Im Rahmen der Suchfunktion werden Informationen von Freunden und Bekannten besonders hervorgehoben. Jedoch werden die Suchergebnisse nur dann angezeigt, wenn sich der User bei seinen Google-Konto angemeldet hat. Die Suchmaschine stellt die Suchergebnisse auf, welche der User von seinen Freunden oder Bekannten sehen möchte. Bei den Suchergebnissen kann es sich um Blogbeiträgen oder Links von Google-Kontakten handeln.
Das Angebot wurde als Gegenstück zur sozialen Suche der Konkurrenten
Microsoft und Facebook gestartet. Im Mai hatte
Microsoft die eigene Suchmaschine Bing enger mit Facebook verbunden wodurch nun alle wichtigen Informationen für den User mit einer Hervorhebung erscheinen. Auf dem hart umkämpften weltweiten Suchmaschinenmarkt hat Google mit mehr als 85 Prozent Marktanteil eine dominierende Stellung. Wer die soziale Suche der beliebten Suchmaschine nutzen möchte, der sollte bei seinen Google-Konto angemeldet sein.