Der US-Suchmaschinenkonzern Google startet seinen Cloud-Druckdienst Google Cloud Print für mobile Geräte in den USA. Der Ausdruck von Mails oder Dokumenten erfolgt über die Online-Textverarbeitung Google Docs. Die Druckaufträge werden direkt an Google Cloud Print gesendet und auf dem Drucker des Anwenders ausgedruckt. Es existieren noch keine Drucker, welche einen Direkt-Zugriff auf die Google Cloud haben und daher wird für die Datenverbindung ein Windows-Rechner eingesetzt.
Die Kommunikation zwischen dem Drucker und der Wolke wird mit der Software realisiert. Die Weiterleitung der Druckaufträge übernimmt der Druckdienst des Betriebssystems. In Google Chrome befindet sich das Proxy-Programm und muss per Hand eingeschaltet werden. Der Rechner muss aktiviert sein um Google Cloud Print mit einem mobilen Gerät wie dem
Apple iPad oder Smartphone nutzen zu können. Der Rechner sollte außerdem mit einer Netzwerkverbindung versehen sein. Das Drucksystem spricht vor allem Büros an. Auf dem Smartphone oder Tablet muss mindestens Google Android 2.1 laufen. Zur Zeit ist noch nicht bekannt, wann Google Cloud Print in Deutschland verfügbar sein wird.