13.10.2010
Der US-Suchmaschinenkonzern Google verstärkt seine Aktivitäten bei der Windkraft und investiert nun in einem gigantischen Offshore-Windpark vor der US-Ostküste. Der Windpark soll 1,9 Millionen Haushalte umweltfreundlich mit Energie versorgen. Zu Anfang wird sich Google mit 37,5 Prozent an der Atlantic Wind Connection (AWC) beteiligen gemeinsam mit seinen Partnerfirmen Good Energies und Marubeni. Die Windkraftanlagen werden nach Fertigstellung eine Leistung von 6000 Megawatt haben und sich 15 bis 25 Kilometer vor der Küste befinden. Im Mai hatte sich Google bereits an zwei kleinen Windparks im US-Bundesstaat North Dakota beteiligt. Die Datenzentren des Unternehmens haben einen enormen Stromverbrauch, weshalb Google früh auf erneuerbare Energien gesetzt hat.
Der Konzern kann sich die Expansion in neue Geschäftsfelder leisten, da er über liquide Mittel in Höhe von 30,6 Milliarden US-Dollar verfügte und im zweiten Quartal einen Gewinn von 1,8 Milliarden US-Dollar erwirtschaftete. Zur Zeit wird zudem an einem Google Price Index für den Onlinehandel gearbeitet.
|