|
Google+ hatte Festplatten-Problem |
11.07.2011
Das soziale Netzwerk Google+ startete am 28.Juni 2011 und verschickte wegen fehlendem Festplattenspeicher auf seinen Servern den Usern sich laufend wiederholende Nachrichten. Nach Angaben des verantwortlichen Enwicklers Vic Gundotra sei für 80 Minuten der Festplattenplatz ausgegangen und führte dazu, dass Benachrichtigungen mit gleichen Inhalt öfter an die User versendet wurden. Zur Zeit kann Google+ nur von einem beschränkten Nutzerkreis genutzt werden und zwar nur auf Einladung. Laut Google befindet sich das soziale Netzwerk noch in einem frühen Versuchsstadium.
Die Userzahl ist derzeit nicht bekannt aber es sollen bereits Millionen User sein. Im April diesen Jahres entschied Konzernchef Eric Schmidt, dass der Erfolg von Google+ zu 25 Prozent an der Jahreszulage der Mitarbeiter gekoppelt sei. Alle Mitarbeiter sollen dadurch motiviert werden mitzuwirken. Das Unternehmen zählte zum Jahresende 2010 über 24.000 Mitarbeiter. Der Konkurrent und Marktführer Facebook startete letzte Woche eine Videochat-Funktion während diese Google+ schon seit dem Start anbietet.
|
Nachrichtenübersicht |
In Thailand hat die Zentralbank (Bank of Thailand) die Bitcoins als Zahlungsmittel verboten. Die virtuelle Währung darf weder gekauft noch verkauft oder zur Bezahlung eingesetzt werden. Der Versand und Empfang von Bitcoi... mehr ...
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Strategy Analytics wurden im zweiten Quartal 2013 auf der ganzen Welt insgesamt 51,7 Millionen Tablets abgesetzt und entspricht einem Anstieg von 43 Prozent gegenüber de... mehr ...
|
Treiber zum direkten Download |
|
|