|
Google erweitert Maildienst |
31.08.2010
Der US-Suchmaschinenkonzern Google erweitert seinen Maildienst Google Mail mit um die Funktion Priority Box. Nach Firmenangaben soll dies Zeit sparen und die Übersichtlichkeit im Postfach verbessern. Das Feature Priority Box ist in der Beta-Version und kann im Google Mail-Account seit heute aktiviert werden.
Wie bei einem Spamfilter kann der User die Mails als wichtig oder unwichtig einstufen wodurch das Tool lernt welche Merkmale nun jene Nachrichten haben, die von Bedeutung sind.
Die Funktion lernt und erfährt mit welchen Personen kommuniziert wird. Der Posteingang wird in die drei Bereiche "Wichtig und ungelesen", "Markiert" und "Alles andere" aufgegliedert. Neu eingegangene Mails werden gleich in die entsprechenden Bereiche eingestuft. Die Größe der Bereiche kann der User selbst festlegen.
Laut Berechnungen des Suchmaschinenanbieters kann ein Anwender, der 150 Mails pro Tag empfängt eine Bearbeitungszeit von 6 Prozent einsparen und ergibt im Jahr eine Woche. Die Priority Box ist für die zahlenden User der Google Apps und der Gratisversion Google Mail verfügbar.
|
Nachrichtenübersicht |
In Thailand hat die Zentralbank (Bank of Thailand) die Bitcoins als Zahlungsmittel verboten. Die virtuelle Währung darf weder gekauft noch verkauft oder zur Bezahlung eingesetzt werden. Der Versand und Empfang von Bitcoi... mehr ...
Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Strategy Analytics wurden im zweiten Quartal 2013 auf der ganzen Welt insgesamt 51,7 Millionen Tablets abgesetzt und entspricht einem Anstieg von 43 Prozent gegenüber de... mehr ...
|
Treiber zum direkten Download |
|
|