Der US-Suchmaschinenkonzern Google hat US-Energiebehörde die Genehmigung erhalten mit Strom handeln zu dürfen. Das Unternehmen hatte am 23.12.2009 einen entsprechenden Antrag für den Stromhandel gestellt. Die neu gegründete Tochterfirma Google Energy darf nun Energiedienste anbieten und steigt somit in das lukrative Stromgeschäft ein. Zur Zeit ist allerdings noch unklar wofür der Konzern sich das grüne Licht durch die Behörd hat nun geben lassen. Nach US-Medienberichten peilt Google eine neutrale CO2-Bilanz an und setzt dafür auf erneuerbare Energien zur Stromerzeugung.
Im Bereich der erneuerbaren Energien hat der Suchmaschinenanbieter bereits millionenschwere Investitionen in junge Firmen und Forschungsprojekte getätigt. Der Firmensitz in
Mountain View ist mit einer umfangreichen Solaranlage ausgestattet und die Abwärme der Server wird zur Wärmegewinnung genutzt. Der erzeugte Strom aus erneuerbaren Energien soll offenbar vorerst nur den Eigenbedarf decken und nicht verkauft werden. Der Energiemarkt ist jedoch milliardenschwer und daher könnte Google eventuell doch bald Stromhändler werden.