Der Online-Musikdienst Google Music war bislang nur in den USA verfügbar und kann ab dem 13.November 2012 in Deutschland genutzt werden. Der User kann in der Google Cloud bis zu 20.000 Songs speichern und muss nach neuen Musiktiteln nicht lange suchen. Die Suchtechnik Scan & Match kommt zum Einsatz, der den eigenen Bestand an Musiktiteln mit dem Angebot des Anbieters abgleicht. Bei gleichen Titeln lassen sich diese sofort online anhören. Die persönliche Musikdatenbank kann allerdings nicht hochgeladen werden.
Laut Google läuft das Angebot auf allen Plattformen. Ein Austausch zwischen Android-Geräten wie dem
Samsung Galaxy S3 und einem Browser sind möglich. Im Gegensatz zur Konkurrenz kann die Suchfunktion Scan & Match und der Musikdienst Google Music kostenlos genutzt werden.
Die eigene Musikbibliothek ist mit kostenpflichtigen Songs aus dem Store erweiterbar und sind dem US-Suchmaschinenkonzern zufolge alle Musiktitel des Medienkonzerns
Time Warner Music Group erhältlich. Wer gerne und regelmäßig Musik hört, dürfte sich über Google Music freuen.