Der Kartendienst Google Maps wird kostenpflichtig und zwar ab einer bestimmten Zahl Seitenabrufe. Die Nutzung des Kartendienstes auf kommerziellen Webseiten kostet künftig Geld und zwar bei mehr als 25.000 Seitenabrufen pro Tag. Der Zugang zur Google Maps API wird für Anbieter allerdings nicht gleich gesperrt sondern es wird den Entwicklern ein gewisser Zeitrahmen gelassen, um die Nutzung auszuwerten. Im April war die Kostenpflicht schon angekündigt worden.
Nach Angaben des Google Maps API Product Managers Thor Mitchell werden 4 US-Dollar pro 1000 Pageviews über der genannten Grenze berechnet. Die Kosten für eine Maps-API Premier-Lizenz belaufen sich auf rund 10.000 US-Dollar. Der Konkurrent Nokia Maps bleibt weiterhin kostenlos ebenso Microsoft Bing Maps. Nokia Maps wird es bald für andere Mobilfunkplattformen geben verbunden mit dem Ziel den Marktführer Google Maps anzugreifen. Die Nutzung von Google Maps ist für User kostenlos und bietet eine Routenplanung und Satellitenbilder bei der Navigation an. Es werden nur die Seitenaufrufe gezählt aber nicht die tatsächliche Nutzung des Kartendienstes.