Der Maildienst Google Gmail zeigt ab sofort Warnhinweise an, wenn User nach Einschätzung des US-Suchmaschinenkonzerns staatlichen Angriffen ausgesetzt oder bedroht sein sollten. Bei der Anzeige eines Warnhinweises bedeutet sich nicht gleich einen erfolgten Angriff. Der User sei stattdessen ein mögliches Ziel für Phishing oder Schadsoftware. Die betroffenen Anwender sollten dann das eigene Gmail-Konto sichern indem das Passwort geändert wird. Die Zwei-Faktoren-Verifikation sollte aktiviert, der Browser, der Virenschutz und das Betriebssystem aktualisiert werden.
Was für Hinweise ausgewertet werden, darüber möchte Google nicht informieren und dies soll verhindern dass staatliche Angreifer den Schutz leichter umgehen können. Die Nutzung des Maildienstes Google Gmail ist kostenlos und zur eigenen Sicherheit sollten die Zugangsdaten mindestens einmal pro Monat geändert werden. Es ist gut, dass Google seine User mit den Warnhinweisen noch besser als bisher vor Angreifern schützen möchte und zeigt, dass dem Unternehmen die Anwender nicht egal sind.