Auf dem hart umkämpften Browsermarkt gewinnt der Browser Google Chrome verstärkt an Bedeutung. Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Net Applications erreichte der Google-Browser zum Jahresende einen Marktanteil von etwa 10 Prozent. Seit Jahresanfang 2010 konnte der US-Suchmaschinenkonzern den Marktanteil seines Browsers laut den Marktforschern verzweifachen.
Der Browser
Apple Safari erhöhte seinen Anteil von 4,5 auf 4,9 Prozent. Der Mozilla Firefox verbuchte einen Rckgang von 24,4 auf 22,8 Prozent. Der Marktanteil des MS Internet Explorer belief sich auf 57,1 Prozent und sind 4 Prozent weniger als zum Jahresanfang 2010. Das Surfprogramm Opera aus Norwegen steigerte seinen Marktanteil um 0,2 Prozent auf 2,2 Prozent. Bei Google Chrome besteht für die User allerdings die Gefahr durch Google praktisch ausspioniert zu werden aber die Tools lassen sich abschalten um sicher surfen zu können.