Treiber auf Treiber-World.de
Treiber
Suche
Info
Umfrage
Machen Sie regelmäßig eine Datensicherung?

JA
NEIN
EHER SELTEN
Rechtliches
Newsletter
  •  Abmelden
Google Biqquery gestartet

02.05.2012

Der Suchmaschinenanbieter Google hat seinen Dienst Bigquery gestartet und kann zusammen mit Google Storage genutzt werden. Der User kann damit umfangreiche Datenmengen analysieren und zwar auf interaktive Weise. Die Untersuchung der Daten erfolgt mit SQL-Kommandos und REST-API. Der Dienst soll vor allem zur Analyse von Logfiles und Verkaufszahlen genutzt werden können. Beim Analysedienst kommen die Server des Suchmaschinenkonzerns zum Einsatz und es wird nach Nutzungsdauer abgerechnet. Nach Konzernangaben können große Datensätze innerhalb von Sekunden verarbeitet und analysiert werden.


Der Import der Daten erfolgt über eine CSV-Datei. Die Speicherung ist in mehreren Tabellen möglich. Monatlich können maximal 100 Gigabyte Daten kostenlos analysiert werden. Der Preis für alle Daten darüber hinaus beläuft sich auf 12 Cent pro Gigabyte bis zwei Terabyte. Zur Zeit ist der Analysedienst Google Bigquery auf 1000 Anfragen pro Tag limitiert worden. Das maximale Datenlimit wurde auf 20 Terabyte täglich begrenzt.

Nachrichtenübersicht

Bitcoins in Thailand verboten

In Thailand hat die Zentralbank (Bank of Thailand) die Bitcoins als Zahlungsmittel verboten. Die virtuelle Währung darf weder gekauft noch verkauft oder zur Bezahlung eingesetzt werden. Der Versand und Empfang von Bitcoi... mehr ...

Tablet-Markt stark im Aufwind

Nach den aktuellen Zahlen der Marktforschungsfirma Strategy Analytics wurden im zweiten Quartal 2013 auf der ganzen Welt insgesamt 51,7 Millionen Tablets abgesetzt und entspricht einem Anstieg von 43 Prozent gegenüber de... mehr ...


Informationen

Diese Seite verlinken
HTML BBCode

Treiber zum direkten Download
Lenovo ThinkPad R50 1830-DU2 Lenovo ThinkPad R50p 1833-RU1
Asus ASUS TV TUNER CARD(NTSC) TTX 8195XE
D-Link DSL 321B Edimax EN-9130TX
Version 2013-07-31