Das mobile Betriebssystem Google Android sieht sich verstärkt durch Malware bedroht. Nach Angaben der Testplattform AV-Test.org werden jeden Monat rund 4000 Malware-Programme verzeichnet und zwar seit November vergangenen Jahres. Die Zahl der Malware nimmt weiter zu. Die Softwarehersteller bieten verstärkt Sicherheitssoftware an mit denen die Anwender ihre Android-Smartphones vor Viren, Trojaner, Würmer und anderen Schadprogrammen schützen können.
Laut AV-Test handelte es sich bei der entdeckten Malware vorwiegend um Root-Exploits. Spyware, Trojaner, Bots, falsche Installer und Phishing-Apps. Der SMS-Betrug erfreut sich bei Cyberkriminellen einer verstärkten Beliebtheit. Die User können sich allerdings selbst gut vor der Infektion ihres Smartphones schützen indem sie vorsichtig sind. Bei Drittanbietern sollte die Vorsicht an erster Stelle stehen und nur dann die Installation der App genehmigt werden, wenn das Programm als sicher gilt. Wie AV-Test berichtet seien bezogen auf die Virenscanner nicht alle nützlich, weil die meisten Scanner basierend auf Signaturen statt Heuristik arbeiten. Ein Großteil der Schadprogramme erkennen die Malware-Scanner daher nicht.