Das mobile Betriebssystem Google Android konnte auf dem Betriebssystem-Markt seinen Marktanteil im Dezember 2012 auf 53,4 Prozent steigern. Im genannten Monat liefen auf über 75 Prozent der Smartphones die Betriebssysteme der beiden Marktführer
Apple und Google. Der Softwarehersteller
Microsoft kam mit auf nur 5,8 Prozent und Blackberry musste einen Rückgang auf weniger als 2 Prozent verkraften. Die Zahlen basieren auf einer Studie der Marktforschungsfirma Comscore.
Seinen Marktanteil bei den verkauften Smartphones konnte
Samsung im Dezember 2012 auf 33,7 Prozent anheben. Das
Apple iPhone 5 verbuchte einen minimalen Anstieg auf 21,8 Prozent während
Nokia trotz der neuen Lumia-Modelle einen Rückgang auf 15 Prozent verzeichnen musste. Der deutsche Smartphone-Markt gilt zwar als gesättigt aber die Nachfrage ist dennoch seit Jahren stark. Die Verbraucher ersetzen ihre alten Handys durch ein aktuelles Smartphone oder leisten sich ein Zweithandy. In Deutschland verfügt praktisch jeder Bundesbürger über mindestens ein Handy.