Der US-Suchmaschinenkonzern Google hat die maximale Dateigröße für Android-Apps auf 4
Gigabyte angehoben und bedeutet eine deutliche Erhöhung gegenüber dem bisherigen Limit. Bislang durften Apps nur 50 Megabyte groß sein. Die Entwickler müssen allerdings als Gegenleistung für das höhere Dateilimit die Zusatzdaten als Programm-Erweiterung zur Verfügung stellen. Die APK-Dateien dürfen nach den neuen Vorgaben weiterhin nur 50 Megabyte umfassen. Die Dateigröße der Erweiterungen dürfen sich maximal auf jeweils zwei mal 2
Gigabyte belaufen.
Beim Download der entsprechenden Apps werden die Erweiterungen dann auf das Tablet oder Smartphone automatisch nachgeladen. Auf dem Google Android Market werden die Dateigrößen der Apps angezeigt. Die Anhebung des Limits wurde durchgeführt, weil anspruchsvolle Programme wie zum Beispiel grafisch aufwändige 3D-Spiele oder Grafikprogramme immer stärker gefragt sind. Die Entwickler können über den Google Android SDK Manager entsprechende Beispiele sehen, wie die geforderte Nachladefunktion für die Erweiterungen in die eigenen Apps integriert werden kann.