Nach den aktuellen Zahlen der Markforschungsfirma ABI Research waren die App-Downloads für das Betriebssystem Google Android im zweiten Quartal höher als bei Apple iOS. Der Anteil der Android-Downloads am App-Markt belief sich demnach auf 44 Prozent während es bei iOS nur 31 Prozent waren. Als Hauptgrund wurde die starke Verbreitung der Android-Smartphones genannt, die fast 2,5 mal sooft vorhanden seien wie das Apple iPhone. Im Jahr 2016 sollen es drei mal mehr sein. Zur Zeit tätigt ein iPhone-User allerdings noch dopelt soviele App-Downloads wie der Besitzer eines Android-Smartphones.
Laut den Marktforschern biete Apple das bessere Zahlsystem und würde daher die besseren Apps haben, weil gute Entwickler damit angelockt werden. Im Jahr 2010 wurden 9 Milliarden Apps installiert und bis zum Jahresende 2011 sollen es 29 Milliarden sein. Der Smartphone-Markt wächst um 46 Prozent ist für den erwarteten rasanten Anstieg bei den Apps hauptverantwortlich. Die Smartphones mit Google Android als Betriebssystem werden immer günstiger und sind bereits wie das Huawei X3 bereits für 100 Euro erhältlich.