Die Finanzverwaltung möchte bei der elektronischen Steuererklärung Elster auf die unsichere Programmiersprache Java verzichten und stattdessen auf eine andere zuverlässigere Zertifikate-Technologie setzen. In den letzten Wochen tauchten verstärkt Sicherheitsprobleme auf wodurch so mancher Steuerzahler seine Steuererklärung oder Umsatzsteuermeldung klassisch per Post zum zuständigen Finanzamt senden musste.
Vor acht Jahren hatte sich die Finanzverwaltung für Java entschieden und dabei eventuelle Sicherheitsprobleme nicht gesehen, die nun aufgetaucht sind. Nach Angaben der Behörde soll kurzfristig eine Lösung gefunden werden damit Steuerzahler ihre Steuerformulare auch ohne Java online abgeben können. Der US-Softwarehersteller Oracle hat zwar Sicherheitsupdates für Java veröffentlicht aber dennoch bestehen weiterhin Sicherheitslücken. Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hatte die Anwender in den vergangenen Monaten verstärkt davor gewarnt Java einzusetzen. Nun bleibt zu hoffen dass die Finanzverwaltung eine Alternative zu Java findet.