Das soziale Netzwerk Facebook wird sich nach einem Bericht des Wall Street Journal nächste Woche auf den Börsengang vorbereiten und entsprechende Unterlagen bei der US-Börsenaufsicht SEC einreichen. Der Börsengang soll dann im Zeitraum April bis Juni 2012 geplant sein. Die zwei US-Banken Morgan Stanley und Goldman Sachs werden das IPO des Onlinekonzerns begleiten. Bei der Erstausgabe der Aktien sollen 10 Milliarden US-Dollar eingenommen werden. Das Unternehmen wird mit 75 bis 100 Milliarden US-Dollar bewertet. Seit seiner Gründung im Jahr 2004 konnte Facebook weltweit über 800 Millionen User gewinnen und beschäftigt derzeit etwa 3000 Mitarbeiter.
Nach Schätzungen von Marktforschern der Firma eMarketer belief sich der Jahresumsatz des sozialen Netzwerks im Jahr 2011 auf 3,8 Milliarden US-Dollar nach 738 Millionen US-Dollar im Jahr 2009. Der operative Gewinn soll sich Medienberichten zufolge auf 1,5 Milliarden US-Dollar belaufen haben. Im Vorfeld des Börsengangs hat Facebook die umstrittene Timeline für alle User verpflichtend eingeführt. Die Timeline ist eine virtuelle Zeitleiste, die zeigt was der User in den letzten Jahren beginnend bei seiner Geburt in seinem Leben erlebt hat. Die User können einstellen was auf der Timeline erscheinen soll. Die Datenschützer kritisieren die Timeline, weil der User dadurch praktisch transparent erscheint und die Privatsphäre eingeschränkt wird.