27.07.2010
Der Mobilfunkkonzern E-Plus konnte im zweiten Quartal seinen Umsatz leicht um 0,8 Prozent auf 803 Millionen Euro steigern. Der Serviceumsatz belief sich auf 773 Millionen Euro und entspricht einer Steigerung von 2 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal. Rund 28 Prozent der Umsätze werden bereits außerhalb der Telefonie erwirtschaftet. Das EBITDA-Ergebnis hatte bei 345 Millionen Euro gelegen und entspricht einem Anstieg von 3,6 Prozent im Vergleich zum zweiten Quartal des vergangenen Jahres. Die Kundenzahl belief sich auf 19,6 Millionen und sind 300.000 Kunden mehr als zuvor.
"Nach den guten Ergebnissen des abgelaufenen Quartals wollen wir auch in der zweiten Jahreshälfte weiter wachsen. Dabei setzen wir auf unsere bewährten Stärken im Flatrate- und Discount-Segment und werden dort neben den gewohnt günstigen Sprachtarifen künftig verstärkt mit preiswerten Datenangeboten und attraktiven Smartphones angreifen", erklärte Thorsten Dirks, der Vorstandsvorsitzende von E-Plus. Das Unternehmen will verstärkt in sein bestehendes Datennetz investieren und setzt dabei auf die Breitbandfunktechnik HSDPA+ um den Kunden eine schnelle Datenübertragung bieten zu können.
Quelle: Pressemitteilung E-Plus
|