Nach dem aktuellen "State of the Internet"-Bericht des Web-Dienstleisters Akamai stiegt die durchschnittliche Spitzenbandbreite im Downstream auf 13,5 Megabit pro Sekunde und entspricht einem Anstieg von 25 Prozent gegenüber dem gleichen Vorjahresquartal. Der Bericht erscheint alle drei Monate. Laut US-Medienberichten zeichnet sich die verstärkte Verbreitung von schnellen Breitbandverbindungen für den rapiden Anstieg bei der Bandbreite verantwortlich. Die Hochgeschwindigkeits-Bandbreiten gelten als solche, wenn sich die Datenrate auf mindestens 10 Megabit pro Sekunde beläuft.
In den USA, Finnland, der Schweiz, Südkorea und Dänemark habe sich die Bandbreite den Daten zufolge im Vergleich zum letzten Jahr verzweifacht. Auf den ersten Platz landete Hongkong mit einer Höchstgeschwindigkeit von 49,3 Megabit, danach folgen Südkorea und Japan. Die Spitzenbandbreite in Deutschland liegt bei nur 23,4 Megabit pro Sekunde und belegt damit den 25.Platz aber immerhin konnte die Bandbreite gegenüber dem Vorjahresquartal um 28 Prozent gesteigert werden.