05.07.2011
Nach der jährlichen Onlinestudie der öffentlich-rechtlichen TV-Sender ARD und ZDF zählte Deutschland mit Stand 2010 über 50 Millionen Internetnutzer im Alter ab 14 Jahren. Die Zahl kletterte damit um 2,7 Millionen und dafür verantwortlich sind vor allem Menschen, die mindestens 60 Jahre alt sind. Bereits 34,5 Prozent der 60-Jährigen sind online während es ein Jahr zuvor noch 28,2 Prozent waren. Das Internet wird von 68,5 Prozent der Frauen und 78,3 Prozent der Männer genutzt. Im Vergleich zum Vorjahr entspricht dies einer Steigerung von 5 bzw. 2,8 Prozent.
Die Onlinestudie wurde von der Marktforschungsfirma Enigma-GfK durchgeführt indem eine telefonische Stichprobe durchgeführt wurde. Vor 14 Jahren im Jahr 1997 wurde die Studie zum ersten Mal durchgeführt und damals hatten nur 6,5 Prozent der Deutschen einen Internetzugang aber dieser Anteil stieg nun auf 73,5 Prozent. Im August 2011 soll die Onlinestudie vollständig veröffentlicht werden. Die Bürger können bei den Internetzugängen zwischen DSL, UMTS, HSDPA und LTE wählen. Bundesweit hat sich DSL als führende Breitbandtechnik etabliert.
|