Treiber auf Treiber-World.de
Treiber
Suche
Info
Umfrage
Machen Sie regelmäßig eine Datensicherung?

JA
NEIN
EHER SELTEN
Rechtliches
Newsletter
  •  Abmelden
DSLonair-Breitband über Funk - Deutsche Breitband Dienste GmbH (DBD)

22.04.2005

Das Heidelberger Unternehmen Deutsche Breitband Dienste GmbH (DBD), im Juli 2004 gegründet, bietet unter der Marke DSLonair einen bundesweiten Breitbandzugang per Funk an.

 

Zur Erschließung der einzelnen Regionen und damit Haushalte, baut der Provider in den entsprechenden Orten Sendestationen auf, die mit Wimax-, und Wifi-Funksystemen arbeiten. Die Bandbreite liegt bei bis zu 2048 Kilobit pro Sekunde und es stehen derzeit acht Tarife für Privat-, und Geschäftskunden zur Auswahl.

 

Die folgenden Tarife werden zur Zeit angeboten:

 

Privatkunden-Tarife

Volumen
DSLonair 100 MB mit 100 MB Freivolumen für 0 Euro/Monat

DSLonair 1500 MB mit 1.500 MB Freivolumen für 9,95 Euro/Monat

DSLonair 5000 MB mit 5.000 MB Freivolumen für 17,95 Euro/Monat

DSLonair 7500 MB mit 7.500 MB Freivolumen für 22,95 Euro/Monat

DSLonair FairFlat bis 20.000 MB für 32,95 Euro/Monat
DSLonair FairFlat bis 10.000 MB für 22,95 Euro/Monat

 

Geschäftskunden-Tarife

DSLonair Business Basic mit 1500 KB/Sekunde für 89,00 Euro/Monat

DSLonair Business Professionell mit 2048 KB/Sekunde für 99,00 Euro/Monat

DSLonair Business Premium mit 2048 KB/Sekunde für 149 Euro/Monat

 

Bei Bestellung eines der Tarife muss ein einmaliger Bereitstellungspreis von 99,00 Euro (24 Monate Laufzeit) bzw. 149 Euro (12 Monate Laufzeit) an den Provider bezahlt werden. Ein Telefonanschluss wird zur Nutzung der Tarife nicht benötigt.

Die monatlichen Kosten für den DSLonair-Anschluss liegen bei 16,99 Euro und wurde bei den Tarifen das jeweilige monatliche Freivolumen überschritten, müssen 0,0175 Euro für jedes weitere Megabyte an den Provider entrichtet werden.

 

Die für die entsprechenden Tarife benötigte Hardware sind beim Provider erhältlich. Die Geschäftskunden erhalten bei allen drei Tarifen eine statische IP-Adresse und bekommen einen Zugang zum Netzwerk des Providers.

 

Den Kunden steht ein Kundenservice zur Verfügung, der per Mail, Telefon und Fax rund um die Uhr erreichbar ist und Fragen kompetent beantwortet oder mögliche Probleme löst.

 

In Deutschland gibt es zur Zeit rund 6,9 Millionen DSL-Anschlüsse wobei die Deutsche Telekom AG in diesem Bereich mit über 90 % Marktanteil bei den DSL-Anschlüssen weiterhin das dominierende Unternehmen ist. Erst rund 17 % der deutschen Bundesbürger verfügen über einen DSL-Anschluss während der Anteil in anderen Ländern wie Skandinavien und USA mehr als doppelt so hoch ist wodurch Deutschland einen deutlichen Nachholbedarf bei DSL hat.

 

Die ländlichen Regionen besonders in Ostdeutschland sind bislang nicht oder kaum mit DSL-Anschlüssen der Deutsche Telekom AG versorgt. Weil sich DSL-Anschlüsse in diesen Regionen nach Angaben der Deutsche Telekom nicht rechnen, werden sie nach eigenen Angaben nur zögerlich versorgt. Um in den Genuss eines DSL-Zugangs zu kommen, muss der Kunde einen Telefonanschluss besitzen.

 

Der Provider Deutsche Breitband Dienste GmbH greift mit seinem Produkt DSLonair die Deutsche Telekom AG nun an und will bis Ende diesen Jahres rund 500.000 Haushalte besonders in ländlichen Regionen mit Breitband per Funk erschließen.

 

Für Bürger die in ländlichen Regionen und Orten wohnen, wo die Deutsche Telekom AG noch keine DSL-Anschlüsse eingerichtet hat, stellt Breitband per Funk des Providers DBD eine interessante Alternative zum herkömmlichen DSL-Anschluss dar. Eines der größten Vorteile ist, dass man keinen Telefonanschluss benötigt wodurch weitere Kosten gespart werden.

 

Weil an unserem Firmensitz  kein DSL zur Verfügung stand, suchten wir nach Alternativen und wurden auf den neuen Provider Deutsche Breitband Dienste GmbH und seinem Produkt DSLonair aufmerksam.

 

Auf der Webseite des Providers prüften wir die Verfügbarkeit und stellten erfreulich fest, dass DSLonair auch unseren Standort bereits vorhanden ist. Wir entschieden uns für einen DSLonair und wurde durch den örtlichen Partner Innofactory der DBD zügig eingerichtet.

 

Einige offene Fragen die Breitband per Funk betrafen, beantwortete uns der Kundenservice schnell und kompetent. Selbst an Wochenenden ist der Support des Providers stets erreichbar und somit sind wir mit dem Kundenservice sehr zufrieden.

 

Seitdem wir den Tarif nutzen, gab es bislang keine Probleme und sind vom sehr guten Preis/Leistungsverhältnis beeindruckt. Die Bandbreite von 1500 Kilobit im Downstream und 300 Kilobit beim Upstream ist für unsere Anforderungen optimal und werden auch erreicht. Eine Port-, oder Geschwindigkeitsbegrenzungen gibt es nicht.

 


Nachrichtenübersicht

USA setzen Hacker-Netzwerk schachmatt

In den USA hat das US-Justizministerium ein Hacker-Netzwerk schachmatt gesetzt welches sich für den Diebstahl von Bankinformationen und über 100 Millionen US-Dollar finanzielle Schäden verantwortlich zeichnete.... mehr ...

SMS-Versand stark gesunken

Nach den aktuellen Zahlen des IT-Branchenverbandes Bitkom belief sich die Zahl der verschickten SMS-Nachrichten im Jahr 2013 auf 37,9 Milliarden und entspricht einem Rückgang von 37 Prozent gegenüber dem Vorjahr. V... mehr ...


Informationen

Diese Seite verlinken
HTML BBCode

Treiber zum direkten Download
Microstar Metis 650, Version : 1.0 ABIT KV7
KDS VS-21e Microstar 694D PRO2 (MS-6321 v2.0)
Canon Innova IB P75 Minolta SP 3100P
Version 2016-08-28