Im zweiten Quartal dieses Jahres wurden in China rund 18,5 Millionen
Computer verkauft und landet damit auf den ersten Platz vor den USA, wie die Marktforschungsfirma IDC berichtet. Der Computerabsatz belief sich in den USA im gleichen Zeitraum auf 17,7 Millionen Einheiten. Nach Einschätzung der Marktforscher werden auf dem US-Markt im Jahr 2011 insgesamt 73,5 Millionen Rechner verkauft und in China sollen es 72,4 Millionen
Computer sein. Im kommenden Jahr allerdings werde China ganz klar mit 85,1 Millionen Rechnern die Spitzenposition belegen.
Wie die Prognose berichtet soll sich der Absatz in den USA im nächsten Jahr auf 76,6 Millionen Einheiten belaufen. Die Nachfrage nach PCs auf dem chinesischen Markt stammten vor allem von Privatkunden, Unternehmen und staatlichen Einrichtungen. Das weltweite PC-Verkaufsvolumen erreichte in China einen Anteil von 22 Prozent und 21 Prozent der PCs wurden in den USA verkauft. Der Umsatz der abgesetzten Rechner belief sich auf 11,9 Milliarden US-Dollar in China während auf dem US-Markt nur 11,7 Milliarden US-Dollar erzielt wurden. Das chinesische Unternehmen
Lenovo konnte sich mittlerweile als drittgrößter PC-Hersteller der Welt nach
Hewlett-Packard (HP) und
Dell erfolgreich etablieren.