Der US-Technologiekonzern
Apple konnte im vierten Finanzquartal weltweit 26,9 Millionen Einheiten seines
Apple iPhone absetzen und entspricht einer Steigerung von 58 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Die Erwartungen der Analysten hatten bei 25 Millionen Stück gelegen. Das
Apple iPad wurde 14 Millionen mal verkauft und sind 26 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Der Gewinn hatte sich auf 8,22 Milliarden US-Dollar belaufen und bedeutet einen Anstieg von 24 Prozent und der Umsatz konnte um 27 Prozent auf 35,97 Milliarden US-Dollar erhöht werden. Bei der Bruttogewinnmarge musste
Apple einen minimalen Rückgang von 40,3 auf 40 Prozent hinnehmen.
Der MP3-Player
Apple iPod verkaufte sich nur 5,3 Millionen mal und bedeutet ein Minus von 19 Prozent während bei den Macs mit 4,9 Millionen Einheiten ein Zuwachs von 1 Prozent verzeichnet wurde. Im ersten Finanzquartal 2013 rechnet Apple-Finanzchef Peter Oppenheimer mit einem Umsatz von 52 Milliarden US-Dollar. Der Konzern befindet sich mit Barreserven von über 100 Milliarden US-Dollar in einer soliden finanziellen Basis.