Nach einer aktuellen Analyse der Beteiligungsgesellschaft Lightspeed Venture Partners soll der US-Technologiekonzern
Apple mit seinem AppStore seit dem Start im Sommer 2008 nur 20 bis 45 Millionen US-Dollar verdient haben. Laut den Berechnungen liegt der Durchschnittspreis der kostenpflichtigen Anwendungen bei 2,65 US-Dollar. Im AppStore sind nur 2,5 bis 6,7 Prozent der verfügbaren Programme kostenpflichtig. Als Basis der Analyse dienten die Downloadzahlen, die
Apple im April diesen Jahres mit 1 Milliarde angegeben hatte.
Der Umsatz des Downloadshops soll sich demnach auf 70 bis 160 Millionen US-Dollar belaufen. Der Konzern erhält davon eine Umsatzprovision von 30 Prozent und entspricht 25 bis 45 Millionen US-Dollar. Das Touchscreenhandy
Apple iPhone wurde im letzten Jahr rund 13,7 Millionen mal verkauft. Wie die Studie berichtet ist der AppStore keine besonders lukrative Einnahmequelle sondern diene nur dazu den Absatz der Hardware anzukurbeln. Wer ein Programm vom Downloadshop kauft kann es nach der Installation auf sein
Apple iPod,
Apple iPod Touch oder
Apple iPhone nutzen.