03.01.2011
Das US-Onlinemedienkaufhaus Amazon erlaubt den Nutzern seines eBook-Readers Kindle elektronische Bücher zu an Freunde oder Bekannte zu verleihen. Die Einführung erfolgte zum Jahresende 2010 und derzeit kann die neue Option nur von US-Kunden des Konzerns genutzt werden. Bei Amazon verfügen verleihbare Bücher über eine entsprechende Kennzeichnung. Bei der Verleihung eines Buchs nur die Mailadresse des Empfängers eingetragen werden.
Der eigene Name und eine Nachricht kann optional hinterlassen werden. Im Anschluss öffnet der Empfänger direkt in der Mail das eBook und kann es dann auf seinem Amazon Kindle lesen. Das Buch kann maximal innerhalb eines Zeitraums von sieben Tagen abgeholt werden. Die Leihgabe verfällt, wenn die Abholung des Buchs nicht erfolgt. Das elektronische Buch darf höchstens 14 Tage verleiht werden. Nach Ablauf dieser Zeit landet das eBook wieder beim Eigentümer. In der Zeit, wo er das Buch verliehen hat kann er darauf nicht zugreifen und somit nicht darin lesen. Wann die Verleih-Option in Deutschland verfügbar sein wird, ist nicht bekant.
|